Kunstverein Norden e.V
Große Neustr. 13
26506 Norden
04931-959079
(nur während der Öffnungszeiten)
info[at]kunstverein-norden.de
...beim Internetauftritt des Kunstvereins Norden e.V.
>>>>>>>> jetzt auch bei INSTAGRAM und FACEBOOK
Wir freuen uns auf Ihren Besuch vor Ort!
Der Schlagzeuger Dirk Achim Dhonau ist schon seit vielen Jahren einer der vielseitigsten Musiker in Hamburg. Der experimentierfreudige Musiker ergänzt das Drumset gerne mit allerhand Spielzeug, mit einer alten Waschtrommel oder Haushaltsgegenständen aller Art. Und bei Dhonau sieht es auch spannend aus, ein Tanz, eine Performance, ein Spiel, unvergesslich, wenn man ihn live gesehen hat. (M. Heinzelmann)
Vlatko Kučan ist ein aus Bosnien-Herzegowina stammender Jazz-Saxophonist und -Klarinettist. Nach seinem Abitur am Ulrichsgymnasium Norden studierte Kucan Saxophon an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und spielte danach in verschiedenen Gruppen. Seit 1990 ist er Leiter des Ensembles Lesart und Geschäftsführer des Hörbuch-Verlages voices editionen.
Der Kunstverein Norden lädt am 21. Mai um 11.30 Uhr ins Kunsthaus ein zur Eröffnung der Ausstellung "Verortungen" mit Zeichnungen in Wachs von Heike Jeschonnek.
Die Kunsthistorikerin Sarah Byl aus Emden wird die Künstlerin und Ihre Arbeiten vorstellen.
Heike Jeschonnek legt eine Schicht Paraffinwachs auf Papier oder Leinwand und kratzt Zeichnungen von Menschen, Landschaften und Architekturen hinein. Manchmal färbt sie das Paraffin, ansonsten reibt sie die Farbe in die durch die Wachsritztechnik entstandenen Furchen, bevor sie die Bilder mit einer weiteren transparenten dünnen Paraffinschicht bestreicht. Akzente werden mit Ölfarbe gesetzt. Durch diese Technik haben die Arbeiten eine fast dreidimensionale, haptische Qualität, wirken aber gleichzeitig merkwürdig entrückt und etwas unscharf. Oft lassen sie an Traumbilder denken, gehen dabei aber häufig auf ganz konkrete Orte zurück.
Heike Jeschonnek ist auf zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland vertreten, sie lebt und arbeitet in Berlin.
Kunsthaus Norden,
Große Neustraße 13
vom 21. Mai bis zum 25. Juni
Öffnungszeiten Di-Fr 15.30-18 Uhr, letzter Einlass 17:30 Uhr | Sa/So und feiertags 11-13 Uhr
Katrin Hamann liebt bunte Farben und Konturen. Farben, die knallen, strahlen, funkeln und herausstechen. So sind auch die Personen, die sie malt, gestaltet: es sind überwiegend Menschen, die die Betrachterinnen und Betrachter direkt anschauen und fesseln. Mit Acrylfarbe und Schlagmetal auf Leinwand oder Folie hält Katrin Hamann in ihren farbstarken Werken flüchtige und intime Augenblicke fest.
Erste Großformate, Rauminstallationen, Kurzfilme und auch die Liebe zur Fotografie entstanden bereits während des Studiums zur Diplomkulturwissenschaftlerin an der Universität Hildesheim.
Seit 2012 lebt und arbeitet Katrin Hamann als freie Künstlerin in Hannover und organisierte u.a. die provokanten Ausstellungen Kunst im 16. Stock, Kunst im Kino oder Kunst im Polizeirevier. Auf regelmäßigen Art-Symposien in Indonesien, Indien, Malaysia, Rumänien, Thailand, Vietnam oder China erweitert sie ihre künstlerischen Fähigkeiten bei der Arbeit mit internationalen Künstlern.
Das Ausstellungsprogramm 2023 ist jetzt online, den gedrucken Flyer bekommen Sie im Kunsthaus. Auch an vielen anderen Orten in Norden und Umgebung liegt er aus.
Seit Dezember 2009 ist der Kunstverein Norden Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine ADKV. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine ist der Dachverband der in Deutschland ansässigen nicht kommerziellen Kunstvereine, die sich der Präsentation und Förderung zeitgenössischer Kunst und KünstlerInnen widmen. Die ADKV verbindet die Kunstvereine durch ein kulturpolitisches Netzwerk und vertritt ihre Interessen in politischen Gremien, gegenüber Zuwendungsgebern, durch das gemeinsame Internet- und Presseportal sowie auf internationalen Kunstmessen in Deutschland. Weitere Informationen auf der Webseite der ADKV.
Den Beitritt des Kunstvereins Norden zur ADKV werden wir mit der Ausgabe von Mitgliedsausweisen dokumentieren. Damit haben unsere Mitglieder ab 2010 freien Eintritt in allen Kunstvereinen, die in der ADKV organisiert sind. Eine Liste dieser Häuser gibt es auf der Webseite der ADKV als Tabelle zum Download. Internetlinks zu den Webpräsenzen der organisierten Kunstvereine und Museen finden Sie auch auf einer Landkarte. Viel Spaß beim Surfen!